|
|
|
Kurztext |
Schöne, aussichtsreiche Bergwanderung von der Schwägalp auf den Säntis. |
|
Infos |
Sportart |
Wandern :: Sommer |
Start der Tour |
Schwägalp / AR |
Ziel der Tour |
Säntis |
Distanz |
4 km |
Höhenmeter |
1154 m |
Höchster Punkt |
2502 (Säntis) |
Dauer |
2:00 - 3:30 Std. |
Kartenmateriel |
Swissmap 25 Ost |
Autor |
5.10.2007 / Speer Velo Live |
|
Fotos |
|
Route |
Schwägalp - Musfallen - Tierwis - Säntis |
Links |
|
Downloads |
|
Swiss Map 25:000 |  |
Bewilligung |
Bundesamt für Landestopographie, Nr. JM061022 |
Google Map |
|
Höhenprofil |
|
Bewertung |
Kondition |
|
Schwierigkeit |
|
Erlebnis/Natur |
|
|
|
Beschreibung |
Lohnende Wanderung auf den Säntis auf gut ausgebautem Weg. Schwierigere Stellen sind mit Ketten und Treppen gesichert. Lohnenswert ist auch die Einkehr im Bergrestaurant Tierwis, dass nach ca. 1.5 Stunden erreicht wird. Die etwas anspruchsvoller Rinne kann umgangen werden über den Normalweg.
Hinweis zur Karte:
Rote Strecke
Anspruchsvoller Aufstieg über Chammhalde.
Tour 209 / Chammhalde
Blaue Strecke
Normalroute Schwägalp – Säntis (Wanderweg) via Tierwies. Schlussanstieg blau ist anspruchsvoll. Tour 219 / Säntis
Gelbe Strecke
Schlussanstieg der Normalroute von der Schwägalp zum Säntis. Tour 219 / Säntis
Das XOL File im Bereich Download enthält die detaillierte Strecke als Overlay für die neuen digitalen Landeskarten SWISS MAP 50 v3 oder SWISS MAP 25. (Erhältlich bei www.Velo-Direct.ch )
Falls Sie auf Ihrem PC das kostenlose Google Earth installiert haben, öffnen Sie im Bereich Download die KML- oder KMZ-Files für einen virtuellen Rundflug über diese Strecke..
|
Externe Links |
Schwägalp / Säntisbahnen Bergrestaurant Tierwies Bergrestaurant Alter Säntis |
|
|
|
Kommentar |
Tour 209 / Chammhalde |
Hans Mühlebach |
|
13.8.2012 |
 |
Der beschreibung vertrauen bin ich am Sonntag mit meiner Frau auf der roten Tour zum Säntis aufgebrochen. Die leichten Klettereien waren an sich leicht zu bewältigen. Was aber im Bericht nicht erwähnt wird, ist das einige stellen doch sehr exponiert und für mein Verständnis keineswegs einer leichten Kletterei gleichzusetzten sind. Mit dem Hinweis auf die exponierten Stellen hätte ich mit meiner weniger geübten Frau nicht diese Rout gewählt. Nun wir gut oben angekommen, es hätte aber auch anderst enden können. |
|
|
|
"anspruchsvolle Rinne vor der Himmelsleiter" |
Gipfelstürmer |
|
23.8.2011 |
 |
Ich habe 2011 den Säntis vierzehnmal bestiegen. In der Rinne habe ich noch nie jemanden auf- oder absteigen sehen. Kann man hier wirklich hochklettern? |
|
|
|
|