Sportbörse - Bremgartenwald

  <<<<          

Kurztext

Via Sportbörse den Bremgartenwald entdecken.

Infos

Sportart Mountain-Bike
Start der Tour Sportbörse Niederwangen / BE
Distanz 20 km
Höhenmeter 450 m
Höchster Punkt 630 (Riedern)
Dauer 2:00 - 3:00 Std.
Autor
 
19.6.2008 / Istvan Jakab
 
     

Route

Sportbörse - Oberbottigen - Frauenkappelen - Wohlei - Riederen - Weierli
 
Fotoalbum Webcam 360° - Pano Video
GoogleEarth Drucken PDF Google Map

Downloads

.btk .csv .g7t .gdb
.gpx .kml .kmz .ovl
.smb .smo .tk .trk
.txt .xml .xol

Google Map

Höhenprofil

Elevation profile

Bewertung

Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis/Natur

Beschreibung

Von der Sportbörse fahren wir nach Oberbottigen, Frauenkappelen. Von der Sende-und Messstation wartet eine coole Wanderwegabfahrt bis Riederen hinunter – Über Brünnen zum beim Weiermannshaus.  
Beim Autobahnviadukt –Veloweg Richtung Bethlehem – erste Autobahnüberführung rechts nehmen – wunderschöne Singletrailpassagen im Herzen des Bremgartenwaldes – heisse und steile Kurzabfahrt zur Eymatt hinunter – Anfangs Gäbelbachtäli folgt ein „tougher“ Aufstieg und anschliessender Abfahrt bis zum Brunnenhalt beim Gäbelbach-Brüggli – dann längerer Aufstieg über Riederen/Wohleiberg – die zur Wohleibrücke führende Abfahrt mit känelartigen Kurven-und Wurzeltrails hat es in sich – Schlussaufstieg auf Verbindungsweg nach Frauenkappelen. Von hier gehts zurück nach Oberbottigen und dem Ausgangspunkt Niederwangen/Sportbörse.  
 
 


Tip: Klicken Sie wo vorhanden auf den Button Google Map oben und schauen Sie die ganze Tour in einer vollformatigen Google Karte an... Viel Spass.  
 


Falls Sie auf Ihrem PC das kostenlose Google Earth installiert haben, klicken Sie im Bereich Download auf die KML- oder KMZ-Files für einen virtuellen Rundflug über diese Strecke..  
 


Das XOL File im Bereich Download enthält die detaillierte Strecke als Overlay für die neuen digitalen Landeskarten SWISS MAP 50 v3 oder SWISS MAP 25. (Erhältlich bei www.Velo-Direct.ch ).  
 


Kurzanleitung zum Laden der Strecke auf Ihre Swiss-Map Karte auf dem PC und auf ein GPS-Gerät:
Speichern Sie die Streckendaten (XOL File) mit Mausklick rechts, "Ziel speichern unter" auf Ihren PC. Dann öffnen Sie die Swiss Map Karte 50.000 oder 25.000. Jetzt laden Sie die Strecke mit "Datei" und "Overlay öffnen" auf die Karte. Wollen Sie diese Strecke auf Ihr GPS - Gerät kopieren? Nichts einfacher als das. Mausklick rechts auf der Strecke, "Tracks übertragen zum GPS" und los gehts. Die Strecke wird nun als TRACK auf Ihrem GPS Gerät gespeichert. (Swiss Map Version LKVIS 1.0.14 Build 65 vom 27.12.2006. Falls Ihre Version tiefer ist, können Sie von der www.swisstopo.ch Homepage einen kostenlosen Update installieren)

Idee

Nicola Zingg

Externe Links

Blockieren Kommentar Mail Autor Weitersagen
Bike-Shops
Ski + Velocenter AG (Niederwa) 
Niederwangen
Mr. Feelgood Bern 
Bern
Velo Service [Bern] 
Bern
Veloladen Bern GmbH Jörgensen 
Bern
City Cycles Bern 
Bern
e-motion e-Bike Welt Bern 
Wabern bei Bern
Bikeline 1 
Bern
Disco Cycle Manuel Rauch 
Hinterkappelen
ROYL Cycles Namasivayam + Co 
Belp
Bike Heaven Radsport Müller 
Gümligen
Onlineshops
VELO-DIRECT.ch 
Bettwiesen
Partner
Agentur Felix AG 
Bettwiesen
Kettenrad.ch 
Bettwiesen
Top Brands
NUTRIXXION 
GER
ACEPAC 
CZ
SPOT Tracker 
USA
HOPE Technolgy 
UK
ROTWILD 
GER
Joes 
ISR
YAKIMA 
NED
TUFO 
CZ
CYKELL Racks 
BEL
KEYWIN 
NZ

© www.GPS-Touren.ch