|
|
|
Kurztext |
Einfache Bergwanderung ab Latsch auf den Cuolm da Latsch mit fantastischer Aussicht auf den Piz Kesch und die Bergüner Stöcke. |
|
Infos |
Sportart |
Wandern :: Sommer |
Start der Tour |
Latsch / GR |
Ziel der Tour |
Latsch / GR |
Distanz |
11 km |
Höhenmeter |
700 m |
Höchster Punkt |
2296 (Cuolm da Latsch) |
Dauer |
3:00 - 5:00 Std. |
Kartenmateriel |
Swiss Map 25 - CD 8 GR |
Autor |
1.12.2007 / Bergün Tourismus |
|
Fotos |
|
Route |
Latsch - Latsch Davos Cuolm - Cuolm da Latsch - Pro da Dies - Latsch |
Links |
|
Downloads |
|
Swiss Map 25:000 |  |
Bewilligung |
Bundesamt für Landestopographie, Nr. JM061022 |
Google Map |
|
Höhenprofil |
|
Bewertung |
Kondition |
|
Schwierigkeit |
|
Erlebnis/Natur |
|
|
|
Beschreibung |
Wenn Sie im Albulatal sind, gehöhrt eine Wanderung auf den Cuolm da Latsch, DEN Aussichtsberg des Tales, einfach dazu. Unsere Tour haben wir im kleinen Dorf Latsch oberhalb von Bergün gestartet. Anfänglich auf einer Forststrasse, dann auf einem gut unterhaltenen Wanderweg steigen wir Höher und Höher. Bereits nach kurzer zeit geniessen wir erstmals das tolle Panorama. Je Höher wir gelangen, desto interessanter wird die Aussicht. Einige der bekanntesten Gipfel die uns ab hier begleiten: Tinzenhorn, Piz Mitgel, Piz Ela, Rugnux, Piz Muot, Piz Darlux, Piz Ot, Piz Kesch, Piz Prosonch, Büelenhorn, Muchetta, etc etc um nur die nächsten Gipfel zu nennen. Beim Punkt 2161, einer kleinen Hochebene gegen das Val da Stugl, geniessen wir die Aussicht ins Stulsertal mit der Stulser Alp, dem Gipshorn und am Ende des langen Tales der Ducanfurgga, dem Übergang ins Sertigtal. Ab hier steigt der Weg für ein kurzes Stück nochmals richtig steil an, ehe wir dann die "Gipfelebene" des Cuolm da Latsch erreichen. Je nach Wetter überraschen und in diesem "Labyrint" Richtung Gipfel mehr oder weniger wie zufällig angeordnete Seelein. Auf dem Gipfel geniessen wir nochmals das atemberaubende Panorama. Klicken Sie dazu auf den Button 360°-Pano. Die von uns gewählte Abstiegsroute folgt in Westlicher Richtung dem offiziellen Wanderweg bis Punkt 1991. Ab da folgen wir dem Forstweg bis zum Punkt 1887 Chivierg, wo wir in einen kleinen aber feinen Waldwanderweg einbiegen der uns wieder zurück nach Latsch, unserem Ausgangspunkt zurückbringt.
Das XOL File im Bereich Download enthält die detaillierte Strecke als Overlay für die neuen digitalen Landeskarten SWISS MAP 50 v3 oder SWISS MAP 25. (Erhältlich bei www.Velo-Direct.ch )
Falls Sie auf Ihrem PC das kostenlose Google Earth installiert haben, öffnen Sie im Bereich Download die KML- oder KMZ-Files für einen virtuellen Rundflug über diese Strecke.. |
Idee |
Empfehlung von Bergün-Filisur Tourismus |
Externe Links |
Bergün-Filisur Tourismus Rhätische Bahn |
|
|
|