:::::::::::::::::: |
Zustieg zur Jenatsch-Hütte ab RhB - Station Spinas :::::::::::::::::: |
|
|
|
Kurztext |
Ausgangspunkt Station Spinas am Süd-Ausgang des Albula- Bahntunnels das Val Bevers hinauf bis zur Jenatsch-Hütte |
|
Infos |
Sportart |
Wandern |
Start der Tour |
Station Spinas / GR |
Ziel der Tour |
Jenatsch Hütte SAC / GR |
Distanz |
12 km |
Höhenmeter |
980 m |
Höchster Punkt |
2652 (Jenatsch Hütte SAC) |
Dauer |
4:00 - 5:00 Std. |
Kartenmateriel |
Swiss-Map Karten |
Offizielle TourNr. |
42a |
Autor |
26.7.2014 / Jenatsch-Hütte |
|
Fotos |
|
Route |
Station Spinas - Val Bever - Jenatsch Hütte |
Links |
|
Downloads |
|
Swiss Map 100:000 |  |
Bewilligung |
Bundesamt für Landestopographie, Nr. JM061022 |
Google Map |
|
Höhenprofil |
|
Bewertung |
Kondition |
|
Schwierigkeit |
|
Erlebnis/Natur |
|
|
|
Beschreibung |
Von Spinas aus folgen wir dem Wanderweg in Richtung der Jenatschhütte durch Lärchenwälder. Nach ca. einer Stunde folgt die Abzweigung (rechts) nach Bergün/ Preda/ Fuorcla Crap Alv. Der Punkt heisst 'Palüd Marscha'. Wir lassen die Abzweigung rechts liegen und folgen weiter dem Wanderweg, der uns in's Val Bever führt. Links von uns begleitet uns stets der wunderbare Beverin, der rauschende Bach, gespeist von einigen Gletschern.
Wir kommen vorbei an der Alp Suvretta und Alp Val. Der Weg schlängelt sich durchs Tal, wechselt die Seiten mittels Brücken und steigt von Anfang an leicht an. Nach der Alp Val wird der Weg enger und abwechslungsreich, vorbei an unzähligen Murmeltieren und steigt zum Ende an, bis wir nach ca. 4 Stunden die Jenatschhütte erreichen. Die Fahne der Hütte ist erst sehr spät sichtbar - aber haben wir sie erst einmal erblickt, sind wir auch schon fast angekommen.
Ein einfacher und abwechslungsreicher Weg zur Hütte - ein Tipp für alle, die Bergbäche mögen. |
Externe Links |
italix RhB SBB |
|
|
|
 |
|